Madfelder Gäste, Ratsmitglieder und sachkundige Bürger trafen sich gestern Abend im Gasthof Amen. Es war für alle ein informativer Abend, mit abwechslungsreichen Themen. Los ging es mit der Vorstellung der First Responder, Ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Dorfgemeinschaft und einer kleinen Demonstration wie man mit einem DeFi im Ernstfall umgeht. Auch die kostenintensive Umstellung von Analog- auf Digitalfunk war ein Thema. Klaus Willeke wird versuchen hierzu die Kreistagsfraktion der FDP mit einzubeziehen um Lösungen zu finden.
Danach folgte ein sehr informativer, aktueller Lagebericht aus dem Förderverein Hallenbad Madfeld von Jessica Kücuk-Rogoll mit absolut überzeugenden Zahlen und einem starken, seit 20 Jahren bewährten Gesamtkonzept. Der Förderverein darf sich auch in Zukunft der Unterstützung der FDP-Stadtratsfraktion sicher sein!
Der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Dr. Alexander Prange erläuterte dann ausführlich zu Themen des Rates, hier überwog natürlich das Thema Flüchtlinge, was alle im Moment auf Trapp hält.
Klaus Willeke berichtete im Anschluss daran kurz aus der FDP-Kreisfraktion, von einem FDP-Antrag zum Thema Integration und die dafür noch abzuschätzenden Haushaltsmittel des Kreises.
Andreas Mettler stellte danach das Madfelder Dorfportal vor. Besonders gut gefiel den sachkundigen Bürgern und Ratsmitgliedern der interaktive Charakter des Portals, weil jeder mitmachen und sich einbringen kann.
Anschließen wurde mit Madfelder Senioren und Eltern in kleiner Runde über die verschiedensten Themen des Dorfes geredet. Alles in Allem eine runde Sache und absolut wiederholenswert. Die Stadtratsfraktion hat sich sehr wohl gefühlt in Madfeld und dankt allen Beteiligten, die zur Gestaltung des informativen Abends beigetragen haben.