Nur ein Zuschauer mehr und die Schützenhalle hätte gewackelt. Das neue Konzept des Madfelder Kinderkarnevals machte viele Gäste neugierig auf jede Menge Show, Spaß und Spiel. Auf dem Programm standen Tänze und Sketche, sowie die Verleihung der Madfelder Palme.
Zum tropischen Bühnenbild gesellten sich die Madagaskar-Kids, der Club der weißen Schläppchen, die coolen Kiddies und die Madfelder Funken. Und am Ende gab es noch eine ganz besondere Darbietung aus dem Bereich der Hochkultur: Eine einzigartige Interpretation von Rossinis Figaro, gespielt von Sebastian Wittkopp, unterstützt von Lasse Thiem als leidenschaftlichen Tontechniker.
Durch die Show führten souverän die jungen Moderatoren Marlon Ohms und Lena Lausen. Eine ganz besondere Palme, die Auszeichnung für das Lebenswerk, bekam Conny Schwarz für 23 Jahre Kinderkarneval-Management, die das Zepter nun das an das neue Team Svenja Meschede, Jessica Kücük-Rogoll und Andreas Mettler weitergeben durfte. Die Laudatio wurde vom Madfelder Kinderkönigspaar Aaron Manegold und Lena Lausen vorgetragen.
„Pizza statt Würstchen!“, lautete das kulinarische Motto des Nachmittags und die Madfelder Heideröschen sorgten für eine rundum reibungslose Gaumenbespaßung der Gäste. Nach der Show wurde die Schützenhalle zum großen Spielplatz und gleichzeitig traten auch die investigativen Nachwuchsjournalisten Lasse Thiem und Filiz Kücük in Aktion: Neben Kindern und Eltern wurde auch Madfelder Prominenz, wie Ortsvorsteher Heinz Bickmann, Schützenkönigin Conny (Engel) Ohms und die Kinderkarneval-Expertin Conny Schwarz zu einer Stellungnahme vor die Kamera geholt. Die Interviews und ein Filmmitschnitt der kompletten Show werden in Kürze auf einem Aftershow-Aktionstag zu sehen sein.